geo: E   7º   0′ 39″
        N 51º 29′ 50″

BERLINER  SCHULE

 

 

Symbol Homepage
HOMEPAGE

 

 

 

 

 

 

Damit der Schulstart gelingt
Netzwerk Jugendhilfe - Schule
Essen-Frohnhausen

Ihr Kind kommt in die Schule ...

und freut sich bereits auf den neuen Lebensabschnitt. Dennoch kann es vorkommen, dass die kommende Schulzeit nicht immer ungetrübt ist. Inhaltliche Über- oder Unterforderung, Probleme mit Lehrern oder Mitschülerinnen und -schülern, aber auch familiäre Belastungen können den Schulstart Ihres Kindes erschweren und seine Schullaufbahn beeinträchtigen.

Werden Sie aktiv ...

wenn Sie oder Ihr Kind Unterstützung benötigen. Gemeinsam mit Ihnen überlegen wir, welche Angebote Ihnen und Ihrem Kind weiterhelfen können. Weil wir uns in Essen-Frohnhausen zu einem Netzwerk zusammen geschlossen haben, verfügen wir über einen direkten und unkomplizierten Zugang zu allen wichtigen Hilfsangeboten. Dazu zählen die vielfältigen Angebote der Schule, der Sozialen Dienste, des Jugendpsychologischen Instituts, des Diakoniewerkes Essen, der offenen Kinder-und Jugendarbeit und die Angebote vieler weiterer Kooperationspartner.

Diese Leistungen können Sie in Anspruch nehmen:

  • Hausaufgabenhilfe

  • Pädagogische Nachmittagsbetreuung an der Schule

  • Beratung in Fragen der Erziehung

  • Beratung in allen Schulfragen

  • Trennungs- und Scheidungsberatung

  • Gruppenangebote für Eltern zu speziellen Themen

  • Spezielle Gruppenangebote für Kinder, wie Antiaggressionstrainings

  • Angebote zur Elternbildung

  • Individuelle schulische Förderangebote

  • Sozialpädagogische Familienhilfe

  • Schulpsychologische Diagnostik

  • Vermittlung von Freizeit- und Ferienangeboten

Rufen Sie an oder besuchen Sie uns:

team netzwerk

(v.l.n.r.) Ulrich Leggereit, Diakoniewerk Essen, Larissa Mücke, Gervinus-Schule, Klaus Tanschek, Jugendamt, Patricia Lottermoser, Berliner Schule, Dr. Georg Pepping, Jugendpsychologisches Institut, Gerhard Gröne, Gervinus-Schule und Wibke Zessin, Berliner Schule, verfügen über einen direkten Zugang zu allen wichtigen Hilfsangeboten.

  • Patricia Lottermoser, Wibke Zessin
    Berliner Schule
    Telefon 756342

  • Larissa Mücke, Gerhard Gröne
    Gervinus-Schule
    Telefon 756968

  • Ulrich Leggereit
    Diakoniewerk Essen
    Telefon 2664-700

  • Dr. Georg Pepping
    Jugendpsychologisches Institut
    Telefon 88-51800

  • Klaus Tanschek
    Soziale Dienste
    Telefon 88-51406

Homepage - Rundgang - Berliner Schule von A-Z - Offene Ganztagsschule - Termine  - Förderkonzept  - Bärenzeit-ung

Aktualisiert am: 08.01.2010